top of page

Bootsverein Aaretal feiert das 20-jährige Bestehen

Aargauer Zeitung vom 13. Juni 2018

Ein grosser Schritt und dann wirds wackelig. Voller Stolz und Erleichterung setzt sich die Journalistin ins Boot, den Einstieg hat sie ohne Sturz gemeistert. Inzwischen hat Beat Liechti, Präsident des Bootsvereins Aaretal (BVA), die Seile am Bug und Heck gelöst, die Zündung eingeschaltet und dann gehts bereits los. Sanft tuckert der kleine Katamaran von Liechti über die Aare. 

Grosses Jubiläum für hiesige Kleinschiffahrt

Der BVA feiert seinen 20. Geburtstag

​Am Samstagnachmittag, 28. April 2018 feierte der Bootsverein Aaretal (BVA) seinen 20. Geburtstag mit einem gemütlichen Grillfest – dieses natürlich «zuhause» beim 2001 eingeweihtem Bootssteg auf der Schinznach-Dorfer Seite der Aarebrücke.

Nachlese von Willi Wernli

Aare-Wasser – Bootsverein Aaretal in Schinznach

Nach dem Bau des Kraftwerkes Brugg-Villnachern Mitte der 50iger Jahre entstand nach der Aarebrücke auf der oberen Seite in Schinznach-Bad ein kleiner Steg für die Boote der Fischer. Da die Aare an dieser Stelle eine leichte Rechtskurve macht, häufte sich mit der Zeit Sand, Geröll und Holz an. Der Steg musste deshalb von Zeit zu Zeit ausgegraben werden.

Sitzbänke auf dem Dammweg restauriert

Herzlichen Dank den Fronarbeitern!

Die blauen Sitzbänke auf dem Dammweg sind in die Jahre gekommen. Die Farbe war abgeblättert, einzelne Latten verzogen. Wie an der GV beschlossen sind die Sitzbänke restauriert worden. Die Latten sind aus Lärchenholz und wurden unbehandelt montiert. Lärchenholz wird im Fassaden Bau verwendet und ist unbehandelt sehr Witterungsbeständig. Es ist zu hoffen, dass uns die neuen Bänkli lange Freude bereiten werden und den müden Spaziergängern auch wirklich als „Kraftort“ dient.

Problem beim Kraftwerk Rüchlig gelöst!

Reportage zur Aareschifffahrt

Der BVA Bootsverein Aaretal mit Sitz und Bootssteg in Schinznach-Dorf ist sehr aktiv mit Bootsfahrten   auf der Aare. Es werden von den Mitgliedern auch weitergehende    Flussreisen mit den eigenen Flussbooten zum Beispiel Berlin, Rhein, Rhein-Rhone Kanal, Walensee und natürlich die Drei-Seen (Bieler-, Neuenburger- und Murtensee) mit dem direkten Zugang ab unserem Steg durchgeführt.

In 800 Jahren von Gowenstein zu Auenstein

Grenzumgang 12. / 13. Mai 2012

Mit Kilian Frei als Koordinator, auf Seiten des Bootsverein Aaretal, wurde die Anfrage der Organisatoren der 800 Jahrfeier bestens gelöst. Der BVA stellte drei Boote mit Bootsführer und acht Helfer/Innen zur Verfügung. Diese Boote sollten die Wanderer vom Inseli Auenstein bis unterhalb der Aarebrücke Wildegg-Auenstein transportieren. Kilian organisierte auch einen grossen Anhänger mit mehreren Dutzend Schwimmwesten, ein grosses Partyzelt, einen Grill, Steaks, Würste, heisse Suppe, genügend Kuchen und Getränke. Sogar trockene Kleider waren in seinem Fundus.

Eine Bootsfahrt nach Aarburg

Eine erlebnisreiche Ausfahrt auf der Aare

Die traditionelle Bootsfahrt der Aare aufwärts nach Aarburg wurde dieses Jahr von fünf Booten des BVA in Angriff genommen. Die 20 Teilnehmer wurden am frühen Morgen, am Steg in Schinznach-Dorf durch den Organisator Konrad Matter instruiert und mit den entsprechenden Unterlagen versehen. Auf der Strecke müssen 4 Kraftwerke mittels Transportwagen überwunden werden. Die Angestellten der Werke welche am Sonntag Pikettdienst haben müssen frühzeitig anvisiert werden und erledigen dann diese Transporte effizient.

Die Handbreite Wasser unter dem Kiel

Ausflug nach Waldshut

Lange sah es nach einer Solofahrt mit einem gut besetztem Boot aus. Am Abend vor der Fahrt hat sich doch noch ein Bootsführer der Reisegruppe angeschlossen. Pünktlich am Steg losgemacht und in Villnachern übersetzt konnte die Aareschlucht bei Brugg in Angriff genommen werden. Durch den tiefen Wasserstand ist die Fahrrinne noch schmaler als gewohnt, die Strömung noch grösser und stellte eine Herausforderung dar. Am Wasserschloss vorbei konnte der ruhige Teil bis zur Schleuse Beznau angegangen werden.

Faszination Aare

Historischen Wasserweg vom Altertum bis heute

Was, ihr könnt mit dem Boot bis in den Bielersee fahren? Das hören die Bootsbesitzer längs des unteren Aarelaufs immer wieder. Leider sind es aber nicht mehr viele, die sich für diesen historischen Wasserweg interessieren. Eigentlich schade, denn er ist trotz den immensen industriellen Verbauungen nach wie vor einer der schönsten Wasserwege der Schweiz. Gehen wir der Reihe nach.

Die Bootstaufe bescherte ein Aare-Vollbad

Gartenbauer Hossli hat aus einem Tannenstamm einen Einbaum gebaut

Am Schinznacher Steg des Bootsvereins Aaretal ankert seit ein paar Tagen ein etwa 4.5 Meter langer, selbst gezimmerter Einbaum. Dieses Naturboot ist in seiner Art einzigartig. Einbaumboote waren für an Gewässern lebende Naturvölker einst überlebenswichtige Transportfahrzeuge. Der jetzt am Schinznacher Steg vertäute Einbaum ist aus dem knorrigen Stamm einer etwa fünfzigjährigen Tanne. Gewachsen ist sie in Wildegg in einem privaten Garten. Dort stand der ungefähr 25 Meter hohe Baum im Wege. Er musste gefällt werden.

Please reload

© 2024 Bootsverein Aaretal

bottom of page